Kombiniertes Profil

Das Kombinierte Profil ermöglicht Jugendlichen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt als Praktikant/in. Zudem können sie ihr schulisches Wissen erweitern und vertiefen. Voraussetzungen sind im Fach Deutsch die Sprachkompetenz B1.2 und die für die Berufsbildung erforderlichen überfachlichen Kompetenzen. Zu den überfachlichen Kompetenzen gehören personale, soziale und methodische Kompetenzen.
Zwei Tage Schule, drei Tage Praktikum
Das kombinierte Profil richtet sich an Jugendliche, die sich noch nicht auf ein realistisches Berufsziel festgelegt haben. Die Lernenden besuchen während zwei Tagen den schulischen Unterricht und arbeiten während drei Tagen in einem Praktikum im ersten Arbeitsmarkt. Referenzen aus diesem Praktikum werden von Ausbildungsbetrieben gerne gesehen – eine ideale Voraussetzung also für die Lehrstellensuche.
Den Praktikumsplatz selber suchen
Wer sich für das Kombinierte Profil anmeldet, macht sich bereits vor den Sommerferien auf die Suche nach einem Praktikumsplatz. Die Jugendlichen erhalten spätestens Anfang April einen Brief vom Kombinierten Profil mit Hinweisen zur Praktikumsplatzsuche. Ausserdem werden Sie für ein kurzes Standortgespräch ins künftige Schulhaus eingeladen, in dem sie Fragen zur Praktikumsplatzsuche stellen können und die nächsten Schritte besprochen werden. Für Jugendliche, die bis zu den Herbstferien keinen Praktikumsplatz vorweisen können, werden andere schulische oder praktische Lösungen angestrebt.
Dokumentation Praktikumsplatz-Suche
Angebot «Prima»
Für Jugendliche, die von der IV-Berufsberatung unterstützt werden, steht das Kombinierte Profil «Prima» zur Verfügung. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an denen des Kombinierten Profils. Die Jugendlichen gehen hier abwechselnd eine Woche zur Schule und arbeiten eine Woche in einem Praktikum.