Informationen für Lehr- und Fachpersonen

Die folgenden Informationen richten sich an Lehrpersonen der Sekundarschulen Basel-Stadt und an Fachpersonen. Die Unterlagen sollen Ihnen helfen, einen optimalen Zuweisungsentscheid an den Einschätzungskonferenzen zu fällen.
Aufbau der Profile
Es gibt drei Profile, die die Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler abdecken: das integrative, das schulische und das kombinierte Profil. Die folgenden Grafiken zeigen den strukturellen Aufbau der einzelnen Profile.
Struktur integratives Profil PDF
Struktur schulisches Profil PDF
Struktur kombiniertes Profil PDF
Inhaltliche Angaben zu den Profilen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Die Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler wählen mit der Bewerbung für das ZBA einen Schwerpunkt aus: Mensch, Technik oder Organisation. Sie sollen dies möglichst nach Neigung und Interesse tun. Alle Schwerpunkte werden mit den gleichen Themen in allen Profilen angeboten. Hier finden Sie inhaltliche Angaben zu den Schwerpunkten:
Die Grafik zeigt den Aufbau eines jeden Schwerpunkts:
Zuweisungskriterien
Die Zuweisung zu den drei Profilen des ZBA wird hauptsächlich über die Sprachkompetenz und die überfachlichen Kompetenzen geregelt. Bei den dualen Vorlehren und Vorkursen wird ausserdem vorausgesetzt, dass der Berufswahlprozess abgeschlossen und die Berufseignung abgeklärt ist. In der folgenden Grafik sind die Zuweisungskriterien zusammengestellt.
Überfachliche Kompetenzen
Zur Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler können Sie das folgende Hilfsmittel nutzen, das aufgrund der Erfahrungen mit vielen Praktikumsbetrieben erstellt wurde.
Hilfsmittel überfachliche Kompetenzen PDF
Anmeldung
Bewerbungsschluss ist am 31. März des jeweiligen Kalenderjahres.